Ernährungsberaterinnen leiten die Patienten (Kinder und Erwachsene) an und begleiten sie durch eine Ernährungsumstellung auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Auf Grundlage der Ernährungswissenschaft erwerben Sie Wissen und praktische Kompetenz, um sich im Alltag besser zu ernähren.
Bestandsaufnahme zur Ernährungssituation (Erster Beratungstermin)
Analyse von Ernährungsgewohnheiten, Gewichtsentwicklung, Blutwerten, familiärem und sozialem Umfeld, Freizeitbeschäftigungen und Lebensrhythmus
Ernährungsplan (Zweiter Beratungstermin)
Erstellung des Ernährungsplan auf Basis der Ernährungsbilanz, angepasst an die Lebensgewohnheiten; Erläuterung des Ernährungsplans: Auswahl der Lebensmittel, praktische Tipps und Rezepte
Begleitende Ernährungsberatung
Individuelle Begleitung, Tipps und Motivation je nach Fortschritten; Anpassung des Ernährungsplans
Körperfettanalyse (Bioimpedanzmessung)
Körperprofil und Messung der Entwicklung der Fettmasse und der fettfreien Masse
Wiegen und Tipps zur Gewichtsabnahme
Gemeinsame Bewertung der Gewichtsveränderung